Solaranlage

kalkuliere dein Projekt - jetzt zur richtpreisofferte

Nutzen Sie die Energie der Sonne mit unseren Solaranlagen! Als Ihr vertrauenswürdiger Partner in der Schweiz bieten wir Ihnen hochwertige Solarlösungen, die nicht nur Ihre Energiekosten senken, sondern auch einen aktiven Beitrag zum Umweltschutz leisten. Mit unserer Expertise und unserem Engagement für Nachhaltigkeit helfen wir Ihnen, den Übergang zu erneuerbaren Energien reibungslos und effizient zu gestalten. Kontaktieren Sie uns noch heute und lassen Sie uns gemeinsam in eine nachhaltigere und hellere Zukunft starten!

Vorgehen

Wir gehen effizient vor, allerdings unter Berücksichtigung der höchsten Qualität

  1. Erstberatung: In einem ersten Gespräch werden die Bedürfnisse und Möglichkeiten des Kunden besprochen.
  2. Standortanalyse: Es wird eine Analyse des Standorts durchgeführt, um die Eignung für eine Solaranlage zu bestimmen.
  3. Planung: Basierend auf der Standortanalyse und den Kundenwünschen wird ein Plan für die Solaranlage erstellt.
  4. Angebot: Der Kunde erhält ein detailliertes Angebot mit den Kosten und dem Zeitplan für die Installation.
  5. Installation: Die Solaranlage wird von qualifizierten Fachleuten installiert.
  6. Inbetriebnahme: Nach der Installation wird die Anlage in Betrieb genommen und auf ihre Funktionsfähigkeit überprüft.
  7. Abschluss: Der Kunde erhält alle notwendigen Unterlagen und Informationen zur Anlage und deren Betrieb.
  8. Wartung und Service: Nach der Inbetriebnahme bietet die Ecotherm Solar AG Wartungs- und Serviceleistungen an, um die optimale Leistung der Anlage zu gewährleisten.

Melde dich jetzt bei uns und buche eine kostenlose Erstberatung, oder plane dein Projekt direkt mit dem Solarrechner

WEitere Informationen

Aufdachmodule

Aufdachmodule sind eine Art von Solarpaneelen, die direkt auf das Dach eines Gebäudes montiert werden. Sie sind eine gängige Wahl für Solaranlagen, da sie relativ einfach zu installieren sind und keine großen baulichen Veränderungen erfordern. Aufdachmodule können auf nahezu jedem Dachtyp installiert werden und bieten eine effiziente Möglichkeit, Sonnenenergie zu nutzen und Strom zu erzeugen. Sie tragen dazu bei, die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen zu verringern und die Umwelt zu schützen.

Indachmodule

Indachmodule, auch als gebäudeintegrierte Photovoltaik (BIPV) bekannt, sind Solarpaneele, die direkt in die Dachstruktur eines Gebäudes integriert werden. Sie ersetzen herkömmliche Dachmaterialien wie Ziegel oder Schindeln. Indachmodule bieten eine ästhetisch ansprechende Lösung, da sie sich nahtlos in das Design des Gebäudes einfügen. Sie sind ideal für Neubauten oder Dachsanierungen, da sie eine doppelte Funktion erfüllen: Sie schützen das Gebäude vor den Elementen und erzeugen gleichzeitig saubere Energie.

Fassadenmodule

 Fassadenmodule sind eine Art von Solarmodulen, die direkt an der Außenwand eines Gebäudes installiert werden. Sie nutzen ungenutztes Potenzial zur Erzeugung von Solarstrom, indem sie Solarmodule vertikal installieren. Fassadenmodule können sowohl für die Stromgewinnung als auch für Solarthermie (Wärmegewinnung aus Sonnenenergie) genutzt werden. Sie bieten eine ästhetisch ansprechende Lösung und tragen zur nachhaltigen Energiegewinnung bei3. Die Montage von Photovoltaik an Fassaden unterscheidet sich nicht wesentlich von der Installation einer Photovoltaikanlage auf einem Dach.


Wechselrichter

Ein Wechselrichter ist ein unverzichtbares Element in jeder Solaranlage. In den Photovoltaikmodulen sind Solarzellen eingebaut, die aus Sonnenenergie Gleichstrom erzeugen1. Im Haushalt benötigen wir jedoch Wechselstrom. Deshalb muss der erzeugte Gleichstrom umgewandelt werden. An dieser Stelle kommt der Wechselrichter ins Spiel1. Dieser wandelt den Gleichstrom in Wechselstrom um, der dann direkt von den elektrischen Geräten in unseren Haushalten genutzt werden kann.

Wir setzen auf neueste Technologien im Bereich der Wechselrichter. Aktuelle Entwicklungen wie der Einsatz von Galliumnitrid-Halbleitern und innovative Produkte. Diese neuen Technologien verbessern die Effizienz und Leistung der Wechselrichter, was zu einer optimierten Energieerzeugung führt.

 

Melden Sie sich bei uns für eine Erstberatung

Hausautomatisierung

 Hausautomatisierung, auch bekannt als Smart Home Technologie, bezieht sich auf die Automatisierung von Haushaltsfunktionen wie Heizung, Beleuchtung, Sicherheitssysteme und andere Geräte. Sie ermöglicht es den Hausbesitzern, ihre Geräte effizienter zu nutzen, den Energieverbrauch zu reduzieren und den Komfort zu erhöhen.

In Verbindung mit einer Solaranlage kann die Hausautomatisierung dazu beitragen, den Eigenverbrauch von Solarstrom zu optimieren. Durch intelligentes und automatisches Ansteuern von Stromverbrauchern wie Wärmepumpen, Warmwasseraufbereitung, Elektroauto-Ladestationen und Batteriespeichern kann der überschüssige Solarstrom optimal genutzt werden. Dies erhöht die Rentabilität der Solaranlage und reduziert die Abhängigkeit von externen Stromlieferanten.

Wir arbeiten mit erfahrenen Partnern zusammen, die Experten auf dem Gebiet der Hausautomatisierung und Solaranlagen sind. Sie unterstützen uns dabei, die bestmöglichen Lösungen für unsere Kunden zu finden und umzusetzen. So können wir sicherstellen, dass unsere Kunden das volle Potenzial ihrer Solaranlagen ausschöpfen und ihre Energieeffizienz maximieren.

 

Für weitere Informationen können Sie uns gerne kontaktieren

Keine Doppelmoral

Wir setzen ökologische Materialen ein!
Von der Rohstoffgewinnung bis zum vollendeten Solarmodul werden in der Herstellung ausschliesslich erneuerbare Energien eingesetzt. In Deitingen SO wird der für die Produktion notwendige Strom vor Ort mittels eigener Solaranlage produziert. Die eingesetzten Hochleistungs-Solarzellen bestehen aus hochreinem Silizium – frei von Cadmium, seltenen Erden und Schwermetallen.

 


MÖCHTEN SIE EINE KOSTENLOSE ERSTBERATUNG? MELDEN SIE SICH JETZT...

Bitte den Code eingeben:

Hinweis: Bitte die mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.